Goldrückgewinnung: Edelmetallverluste vermeiden, Werte sichern

Gold ist teuer. Jeder Verlust schmerzt, egal ob in Galvanikbetrieben, der Elektronikfertigung oder bei Schmuckherstellern. Über Spülwasser, Staub oder Prozessreste geht täglich bares Geld verloren. Mit einer professionellen Goldrückgewinnung holen Sie das Maximum aus Ihrem Produktionsprozess heraus und verwandeln Verluste in messbaren Ertrag.
Goldrückgewinnung & Goldrecycling

Goldverluste erkennen und gezielt vermeiden

In nahezu jedem Betrieb mit Edelmetallverarbeitung entstehen Verluste. Goldpartikel landen im Spülwasser, setzen sich in Filterrückständen ab oder schweben als feiner Staub durch die Luft. Was auf den ersten Blick unbedeutend wirkt, summiert sich über Wochen und Monate zu erheblichen Materialwerten.
Wer nicht handelt, zahlt doppelt: Hohe Rohstoffkosten für neues Gold und wachsende Entsorgungskosten für belastete Abfälle.

Mit der richtigen Goldrückgewinnung sichern Sie diese Wertstoffe zurück. Sie steigern Ihre Materialausbeute, senken die Einkaufskosten und verbessern die Umweltbilanz Ihres Betriebs.

Verfahren zur Goldrückgewinnung für unterschiedliche Verlustquellen

Je nach Art und Entstehungsort der Goldverluste kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Diese Methoden greifen gezielt dort an, wo Gold aus der Produktion verschwindet.

Elektrolytische Rückgewinnung: Gold aus Flüssigkeiten holen

Dieses Verfahren eignet sich ideal für Prozessbäder oder Spülwässer mit höherer Goldkonzentration. Über einen kontrollierten Stromfluss lagern sich Goldionen gezielt an einer Kathode ab. Der Vorteil: Sie gewinnen reines Gold zurück, das sich ohne großen Aufwand weiterverarbeiten lässt.

Ionenaustauscher: Gold aus verdünnten Lösungen binden

Ionenaustauscherharze fangen gelöste Goldionen aus wässrigen Lösungen ab. Besonders bei niedrigen Konzentrationen spielt dieses Verfahren seine Stärke aus. Nach der Beladung wird das Gold chemisch aus den Harzen herausgelöst und zurückgewonnen. Dieses Verfahren lässt sich einfach in bestehende Wasseraufbereitungsanlagen integrieren.

Mechanische Absaugung: Goldstaub direkt an der Quelle erfassen

Viele Betriebe verlieren Gold, ohne es zu merken. Feiner Goldstaub verteilt sich beim Polieren, Schleifen oder Beschichten in der Luft und lagert sich auf Maschinen, Böden und Oberflächen ab. Die Folge: Aufwendige Reinigung, Sicherheitsrisiken und Goldverluste. Hier kommt die Absaugtechnik ins Spiel.

Goldvac-Modelle: Passende Absauglösungen für jede Goldrückgewinnung

Goldstaub gehört zu den häufigsten, aber oft unterschätzten Verlustquellen in der Edelmetallverarbeitung. Gerade beim Schleifen, Polieren oder Beschichten entstehen feinste Partikel, die sich in der Luft verteilen und auf Oberflächen absetzen. Das Goldvac-System bietet hier eine maßgeschneiderte Lösung für die industrielle Goldrückgewinnung durch Absaugung. Es kombiniert leistungsstarke Filtertechnik mit einer robusten Bauweise und einfacher Handhabung.

Goldvacmodell Filtertechnik Behältervolumen Luftdurchsatz Besonderheit
Goldvac 103M TC Mehrstufige Filtration mit elektrostatischem Filter 9 Liter 170 m³/h Besonders platzsparend, ideal für kleine Flächen
Goldvac 203M TC Mehrstufige Filtration mit elektrostatischem Filter 30 Liter 340 m³/h Mehr Leistung, längere Einsatzzeiten ohne Behälterwechsel
Goldvac 104 Mechanische Filtration mit großem Filtersystem 30 Liter 300 m³/h Robuste Bauweise, ideal für hohe Staublasten
Goldvac 204 Mechanische Filtration mit Hochleistungsfilter 60 Liter 600 m³/h Höchste Saugkraft, speziell für Dauereinsatz und große Mengen
Goldrückgewinnung

Technische Highlights aller Modelle

Vorteile der Goldrückgewinnung: Mehr als nur Kosteneinsparung

Plattenfilter im Einsatz

Typische Einsatzbereiche

Goldverluste entstehen überall dort, wo Gold verarbeitet oder beschichtet wird. Eine systematische Rückgewinnung lohnt sich in allen Branchen mit Edelmetalleinsatz.
  • Galvanikbetriebe: Goldpartikel gelangen über Spülwasser oder Abluft in den Abfallstrom. Die Rückgewinnung reduziert Materialverluste und Entsorgungskosten.
  • Elektronikfertigung: Bei der Vergoldung von Leiterplatten oder Steckkontakten gehen Partikel in Luft und Wasser verloren. Absaugung und Filtration sichern diese Anteile zurück.
  • Schmuckproduktion: Feine Goldstäube entstehen beim Schleifen und Polieren. Mit Goldvac-Systemen lassen sie sich direkt an der Quelle abscheiden.
  • Recyclingunternehmen: Beim Aufbereiten von Altmaterialien mit Edelmetallanteilen ermöglicht die Rückgewinnung eine höhere Rohstoffausbeute.
  • Forschungseinrichtungen: In Laboren und Pilotanlagen schützt die Goldrückgewinnung wertvolle Versuchsmaterialien und senkt Betriebskosten.

Was uns auszeichnet

Individuelle Beratung mit Blick auf Ihre Prozesse

Wir analysieren Ihre Produktionsabläufe genau und empfehlen die Lösung, die zu Ihrer spezifischen Situation passt.

Technische Planung und Integration

Unsere Experten sorgen dafür, dass die Goldrückgewinnung optimal in Ihre bestehenden Anlagen eingebunden wird.

Lieferung und fachgerechte Installation

Wir übernehmen die gesamte Inbetriebnahme und stellen sicher, dass alles sofort reibungslos funktioniert.

Schulung Ihres Personals

Wir zeigen Ihren Mitarbeitern, wie sie das System effizient nutzen und die Rückgewinnung maximieren.

Langfristige Betreuung und Service

Von der Wartung bis zur Ersatzteilversorgung begleiten wir Sie über die gesamte Lebensdauer Ihres Systems hinweg.

Kontakt

Sie möchten wissen, wie viel Gold Sie aktuell unbemerkt verlieren? Oder möchten direkt eine individuelle Lösung für Ihre Goldrückgewinnung anfragen?

Dann sprechen Sie jetzt mit unseren Experten. Wir analysieren Ihre Situation, beraten Sie umfassend und erstellen Ihnen ein passgenaues Angebot für Ihr Unternehmen.