Satin-Nickel-Anlagen

Schwankende Satin-Nickel-Qualität? Nicht mit PBNA. Unsere Systeme automatisieren Dosierung, Reinigung und Farbmanagement – für konstante Prozesse, weniger Ausschuss und dauerhaft stabile Ergebnisse.
Satin-Nickel-Anlagen
Minimale Ausschussrate
durch reproduzierbare Ergebnisse bei jeder Charge.
Reduzierter Chemikalienverbrauch
durch präzise Dosierung & kontrollierte Zudosetzung
Weniger Wartung
durch automatisches Entlüften, Spülen und Filterreinigung

Unsere Varianten im Überblick

PBNA 1st Gen

PBNA | 1st GEN – Der robuste Einstieg für konstante Ergebnisse

Die erste Generation unseres Permanent-Blendfrei-Nickel-Aggregats ist ideal für kleine bis mittlere Anwendungen mit gleichbleibenden Anforderungen.
Sie bietet eine einfache Steuerung über ein Display, bei der die Fördermenge manuell eingestellt wird. Die Dosierung erfolgt in linearer Abhängigkeit zur Förderleistung – ohne komplizierte Einstellungen an Frequenzumrichtern oder Ventilen.

Kernfunktionen & Eigenschaften:

  • Fördermenge am Display einstellbar
  • Haupt- und Wartungsfiltration in einem Gerät
  • Manuelle Grundeinstellung der Dosierpumpe (einmalig notwendig)
  • Reproduzierbare Ergebnisse durch gleichbleibende Einstellungen
  • Bis zu 2 Dosierpumpen und -behälter möglich
  • Kein Display, keine automatische Prozessführung
  • Kein Passwortschutz oder Farbmanagement

Für wen geeignet?

Für Betriebe, die ein zuverlässiges, aber manuell zu bedienendes System suchen und keine häufigen Farbwechsel oder hohe Komplexität benötigen.

PBNA 2nd Gen

PBNA | 2nd GEN – Automatisierung & Farbmanagement

Die zweite Generation bringt eine deutliche Erweiterung der Funktionalität: Eine integrierte SPS ermöglicht automatische Dosierung, speicherbare Farbtöne und eine komfortable Bedienung per Touchpanel. Farbumstellungen lassen sich per Knopfdruck realisieren – ohne Eingriff in die Hardware.

Kernfunktionen & Eigenschaften (zusätzlich zur 1st GEN):

  • SPS-Steuerung mit 7″ Touchdisplay
  • Farbmanagement für bis zu 99 Rezepturen
  • Automatisches Dosieren von Additiven („Make-up“)
  • Überwachung der Dosiermengen direkt am Bildschirm
  • Bis zu 5 Dosierbehälter & Dosierpumpen integrierbar
  • Passwortschutz und Benutzerprotokoll
  • Selbstansaugende Pumpe und Trockenlaufschutz
  • Fernwartung via TeamViewer möglich

 

Für wen geeignet?

Für Unternehmen mit wechselnden Produktanforderungen, die schnell zwischen Farbtönen wechseln müssen und gleichzeitig Bedienerführung und Prozessüberwachung schätzen.

PBNA 3rd gen

PBNA | 3rd GEN – Maximale Automatisierung für höchste Prozesssicherheit

Die dritte Generation ist unser Flaggschiff für den vollautomatisierten Dauerbetrieb. Zusätzliche automatische Ventile übernehmen das Spülen, Entleeren, Entlüften und Anschwemmen – mit klar definierter Steuerlogik für jeden Betriebsmodus. Jeder Arbeitsschritt ist nachvollziehbar, dokumentiert und nahezu fehlersicher.

Kernfunktionen & Eigenschaften (zusätzlich zur 2nd GEN):

  • Automatisch gesteuerte Ventile für alle Prozessmodi
  • Geführtes Anschwemmen mit Filterhilfsmittel und Aktivkohle
  • Automatisches Entleeren und Reinigen der Filter
  • Automatisches Spülen des Systems und Anschwemmbehälters
  • Individuelle Belüftungseinheiten integriert
  • 15″ Touch-Display mit mehrsprachiger Menüführung
  • Lückenlose Datenerfassung: Fördermengen, Drücke, Ventilstellungen
  • Industrie 4.0 Ready durch vollständige Prozessintegration

 

Für wen geeignet?

Für große Galvanikbetriebe mit höchsten Anforderungen an Automatisierung, Rückverfolgbarkeit und durchgängigen Betrieb – auch über mehrere Schichten hinweg, 24/7.

Aufbau und Funktionsweise der PBNA-Anlagen

Die PBNA-Anlagen verbinden Filtertechnik, Dosiersteuerung und Prozessüberwachung in einem kompakten System. Sie übernehmen Aufgaben wie: Filtration des Nickelbades (Haupt- und Wartungsfiltration) Dosierung von Emulsionen und Additiven Automatisiertes Spülen, Entlüften und Reinigen Farbwechsel durch unterschiedliche Zusatzkonzentrationen Prozessüberwachung via SPS und Datenerfassung
Satin-Nickel-Anlagen

Was macht unsere Satin-Nickel-Anlagen besonders?

Satin-Nickel-Beschichtungen stellen höchste Anforderungen an Prozessstabilität, Bedienung und Qualitätssicherung. Herkömmliche Systeme stoßen hier schnell an ihre Grenzen: Schwankende Oberflächenqualität, manuelle Bedienfehler, hoher Chemikalienverbrauch und unnötige Stillstände sind typische Probleme im Dauerbetrieb. Genau hier setzen unsere PBNA-Systeme (Permanent-Blendfrei-Nickel-Aggregate) an.

Unsere Anlagen wurden entwickelt, um diese Herausforderungen gezielt zu lösen – und ermöglichen einen stabilen Betrieb des Nickelbads über mehrere Tage hinweg, ohne Qualitätseinbußen oder Unterbrechungen. Je nach Ausbaustufe (1st, 2nd oder 3rd GEN) bieten die Systeme unterschiedliche Automatisierungsgrade, die immer eines gemeinsam haben: Sie nehmen dem Bedienpersonal aufwändige und fehleranfällige Aufgaben ab – von der Dosierung über das Spülen bis zur Badpflege.

Durch die präzise, mengenabhängige Dosierung werden Emulsionen und Additive genau im richtigen Verhältnis zugeführt – das senkt den Chemikalienverbrauch und vermeidet Über- oder Unterdosierung. Produktionsleiter profitieren von gleichbleibenden, reproduzierbaren Beschichtungsergebnissen und minimierten Ausschussraten – insbesondere bei anspruchsvollen Dekoroberflächen. 

Typische Herausforderungen – und wie PBNA sie löst

In galvanischen Satin-Nickel-Prozessen treten immer wieder ähnliche Probleme auf – von Qualitätsabweichungen über hohe Personalbindung bis hin zu fehlender Prozesskontrolle.

Schwankende Qualität und hoher Ausschuss

Herausforderung: Instabile Badkonzentrationen und ungenaue Dosierung führen zu ungleichmäßigen Oberflächen und Ausschuss, besonders bei empfindlichen Werkstücken.

PBNA-Lösung: Automatisierte Dosierung, kontinuierliche Badbewegung und präzise Additivsteuerung gewährleisten eine dauerhaft stabile matte Optik – reproduzierbar und prozesssicher.

Hoher Personalaufwand und langsame Umrüstungen

Herausforderung: Manuelle Reinigungs-, Spül- und Umrüstprozesse sind zeitintensiv und binden wertvolle Personalressourcen.

PBNA-Lösung: Automatisierte Reinigungs- und Spülprogramme sowie das Farbmanagement mit bis zu 99 Farbtönen (ab 2nd GEN) ermöglichen schnelle Produktwechsel – auch im Schichtbetrieb ohne Galvanik-Spezialwissen.

Fehleranfälligkeit durch manuelle Bedienung

Herausforderung: Manuelle Prozesse bergen ein hohes Risiko für Fehlbedienungen und erfordern intensive Schulungen.

PBNA-Lösung: Geführte Prozessabläufe, automatische Ventilstellungen (ab 2nd bzw. 3rd GEN) und passwortgeschützte Einstellungen verhindern Fehlbedienungen. Die intuitive Touch-Oberfläche erlaubt eine sichere Handhabung – auch durch ungelerntes Personal.

Mangelnde Transparenz und eingeschränkte Anlagenverfügbarkeit

Herausforderung: Fehlende Prozessdaten, manuelle Entlüftung und unerwartete Stillstände behindern eine kontinuierliche Nutzung.

PBNA-Lösung: Datenlogging und Auswertung von Prozessparametern (ab 2nd GEN) sowie automatische Belüftung, Entleerung und Reinigung (3rd GEN) sorgen für maximale Transparenz, Rückverfolgbarkeit und einen störungsfreien 24/7-Betrieb

Nutzenvorteile für Ihre Produktion

Das leisten unsere Satin-Nickel-Anlagen konkret:

Minimale Ausschussrate

durch reproduzierbare Ergebnisse bei jeder Charge.

Geringer Chemikalienverbrauch

durch präzise Dosierung & kontrollierte Zudosetzung

Fehlerminimierung

durch automatische Prozesse, die Bediener durch alle Schritte führen

Weniger Wartung

durch automatisches Entlüften, Spülen und Filterreinigung (3rd GEN)

Bedienerfreundlichkeit

durch visuelle Bedienoberfläche (7"–15" Display, je nach Modell)

Weniger Personalbindung

durch SPS-Steuerung und geführte Abläufe

Schnelle Farbwechsel

durch bis zu 99 speicherbaren Farbtönen (ab 2nd GEN)

Planbare Prozesse

durch lückenlose Dokumentation aller Betriebsdaten

Produktionssicherheit

durch stabile Prozesse, reduzierte Stillstände

Hier werden unsere Anlagen genutzt

Anwendungsbereiche

Galvanikbetriebe mit Fokus auf dekorative Mattnickel-Beschichtung
Produzenten für Sanitär-, Haushalts- oder Automobilkomponenten
Inhouse-Galvaniken mit Bedarf an hoher Anlagenverfügbarkeit

Kontakt

Worauf warten Sie noch? Fragen Sie jetzt eine Beratung oder Angebot für unsere Magnetkreiselpumpen an.